Neuigkeiten
Von: Hannah Behm und Kerstin Froese
Bauen in Böblingen: Nachhaltigkeit zahlt sich aus
Der Bausektor gehört zu den Wirtschaftszweigen mit dem höchsten Ressourcenverbrauch. Unser steigender Bedarf an Wohn- und Gewerberaum und Infrastruktur generiert einen wesentlichen Teil unseres CO2-Fußabdruckes. Bau- und Abbruchabfälle machen die Hälfte unseres Abfallaufkommens aus (2018: 54,7 Prozent, Umweltbundesamt).
Mehr»Böblingen kann mehr Fahrrad
„Deutschland soll zum Fahrradland werden“, sagte Bundesverkehrsminister Scheuer kürzlich beim
Radverkehrskongress in Hamburg. Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg definiert als Ziel, dass bis 2030 jeder zweite Weg selbstaktiv zurückgelegt wird, also zu Fuß oder mit dem Rad. Zudem möchte das Land ein Drittel weniger Kfz-Verkehr in den Städten. Das Ziel sind weniger Lärm, weniger Treibhausgase, weniger Schadstoffe und mehr Aufenthaltsqualität in den Städten.
Mehr»Bericht über die Sitzung des Böblinger Gemeinderates vom 5. Mai 2021
Liebe Freunde, wir möchten euch von der letzten Gemeinderatssitzung berichten. Es wurde vieles besprochen und entschieden. Hier ein Auszug der Themen:
Mehr»Lebenswerte Innenstadt - den Handel stärken
Die Bahnhofstraße ist mitten in der Umgestaltung! Wir haben jetzt die Chance, auch durch den Neubau des Postareals unseren Stadteingang neu zu gestalten, so dass sich die Aufenthaltsqualität stark verbessern wird. Denn nur wenn die Menschen gerne ver...
Mehr»"Es gibt eine Zeit nach Corona. In welche Zukunft wollen wir investieren?" (Robert Habeck)
Corona hat vieles verändert, auch unsere Wahrnehmung der Stadt- und Wohnquartiere. Soziale Beziehungen im Quartier, Nahversorgung, Nachbarschaftshilfe und digitale Plattformen haben stark an Bedeutung gewonnen. Der Wert von öffentlichen Plätzen, Frei...
Mehr»Von: Tülay Sanmaz
Mehr Platz für Kinder in unseren Schulen und Kitas
Böblingen wächst. Wir sind mittlerweile über 50.000 Böblinger/-innen. Die demografische Entwicklung ist dabei für uns Chance und Herausforderung zugleich. Die Geburtenrate steigt in Böblingen stetig an. Der größte Zuwachs kam in den letzten Jahren vor allem durch Zuzug.
Mehr»Von: Tim Göhner
Lasst uns den Schlossberg neu denken.
Was macht die Qualität eines städtischen Raumes aus? Ein gut funktionierender Verkehr? Oder geht es letztendlich um viel mehr, einen Raum der Lebens- und Aufenthaltsqualität für alle Menschen bietet. Was dies für den Schlossberg bedeuten könnte möchte ich im Folgenden skizzieren.
Mehr»GRÜNE stellen Anträge zur Stärkung der klimafreundlichen Mobilität
Stadt prüft Grüne Pfeile für Radfahrer und CarSharing in den Wohnquartieren
Mehr»