Saubere Luft atmen - darauf haben wir ein Recht.
Mit jedem Atemzug füllen sich die Lungen mit einem halben Liter Luft. Durch Nase und Rachen, Luftröhre und Bronchien atmen wir jeden Tag 10.000 Liter ein. Neben dem lebenswichtigen Sauerstoff, gelangt dabei auch jede Menge Dreck in den Körper: Feinstaub, Ozon, Ammoniak, Dieselruß, Viren und Bakterien. Unser Körper ist zum Glück mit Filtersystemen und Abwehrmechanismen ausgestattet. In den Nasenhärchen bleibt grober Staub hängen. Aus den Bronchien werden Partikel durch Husten herausbefördert.
Luftverschmutzung ist dennoch schlecht für unsere Gesundheit: Feinste Schadstoffpartikel dringen durch alle Filter und gelangen in den Organismus. Reizgase wie Ozon oder Stickoxide begünstigen die Entstehung von Asthma und Bronchitis, Dieselruß ist krebserregend. Feinstaub nicht nur ein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern auch das Risiko für einen Schlaganfall ist erhöht und das Gedächtnis wird verschlechtert.
Was hat es mit Feinstaub und Stickstoffdioxid auf sich? Und wie betrifft uns das in Böblingen?
Wir stellen uns mit mehreren 100 Menschen in Form einer Windkraftanlage auf. Gemeinsam laufen wir synchron so, dass sich die Rotoren drehen. Davor/Danach gibt‘s [...]
Herzliche Einladung zum Treffen der Mitglieder und Neumitglieder der Schönbuchlichtung
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]
Laut neuester Pläne der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Regierung einseitig auf den massiven Neubau fossiler [...]
Die Klimakrise ist längst keine abstrakte Zukunftsfrage mehr – Extremwetter, Ernteausfälle, Waldbrände und steigende Preise betreffen uns alle. [...]