10.10.20 –
Stadt prüft Grüne Pfeile für Radfahrer und CarSharing in den Wohnquartieren
Gemäß den Leitsätzen der AG Mobilität möchte die Stadt Böblingen stadt-, klima- und umweltverträgliche Mobilität in Böblingen und Dagersheim fördern und Emissionen von CO2, Schadstoffen und Lärm reduzieren. Um diese Ziele zu erreichen stellte die GRÜNE Fraktion in der vergangenen Gemeinderatssitzung zwei Prüfanträge zu den Themen Radverkehr und CarSharing an die Verwaltung.
Zur Stärkung des Radverkehrs bittet die GRÜNE Fraktion an geeigneten Kreuzungen in der Stadt die Installation von Grünen Pfeilen nur für Radfahrer zu prüfen. Dieses neue Verkehrszeichen ermöglicht analog zum Grünen Pfeil für Autofahrer, trotz einer rot zeigenden Ampel nach rechts abzubiegen. „Der Grüne Pfeil für Radfahrer ist ein Werkzeug, um auch bei schwieriger Haushaltslage die Attraktivität des Radverkehrs weiter zu steigern.“, so Tim Göhner. Als mögliche Stellen schlagen die GRÜNEN unter anderem Kreuzungen entlang des neu gebauten Radweges an der Herrenberger Straße vor und bitten die Verwaltung, auch der Bürgerschaft die Möglichkeit zu geben, Standorte vorzuschlagen.
In einem zweiten Antrag fordern die GRÜNEN die Verwaltung auf zu prüfen, wie CarSharing auch in den Stadtteilen in Böblingen und Dagersheim angeboten werden kann. „Durch CarSharing kann das Ziel der Stadt ein Drittel weniger KFZ-Verkehr erreicht werden“ so Markus Helms. „Ein Carsharing Fahrzeug ersetzt bis zu 20 Autos.“ Daher fordern die GRÜNEN die Verwaltung auf Vorschläge zu entwickeln wie in Kooperation mit bestehenden Anbietern, möglichst ohne Zuschüsse, CarSharing auch in Wohnquartieren angeboten werden kann. Als geeignete Standorte schlagen die GRÜNEN vor die neuen RegioRad Stationen in den Wohnquartieren als CarSharing Standorte zu prüfen und so zu Mobilitätspunkten weiterzuentwickeln.
Grüner Pfeil
Mobilitätspunkte prüfen: Carsharing in Wohnquartieren
Kategorie
Wir stellen uns mit mehreren 100 Menschen in Form einer Windkraftanlage auf. Gemeinsam laufen wir synchron so, dass sich die Rotoren drehen. Davor/Danach gibt‘s [...]
Herzliche Einladung zum Treffen der Mitglieder und Neumitglieder der Schönbuchlichtung
Wir stellen uns mit mehreren 100 Menschen in Form einer Windkraftanlage auf. Gemeinsam laufen wir synchron so, dass sich die Rotoren drehen. Davor/Danach gibt‘s [...]
Herzliche Einladung zum Treffen der Mitglieder und Neumitglieder der Schönbuchlichtung
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]
Laut neuester Pläne der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Regierung einseitig auf den massiven Neubau fossiler [...]
Die Klimakrise ist längst keine abstrakte Zukunftsfrage mehr – Extremwetter, Ernteausfälle, Waldbrände und steigende Preise betreffen uns alle. [...]