07.05.21 –
Liebe Freunde, wir möchten euch von der letzten Gemeinderatssitzung berichten. Es wurde vieles besprochen und entschieden. Hier ein Auszug der Themen:
Wechsel in der Werkleitung der Stadtentwässerung SWBB: Frau Kopp, die uns stets sehr gut informiert hat und die SWBB exzellent geführt hat, geht in den wohlverdienten Ruhestand. Wir freuen uns nun auf die Zusammenarbeit mit Frau Müller.
Neubau „Flugfeldklinikum Böblingen“: Landrat Roland Bernhard berichtete über die neue Flugfeldklinik, deren Entstehungsgeschichte und die aktuellen Planungen. Wir freuen uns auf eine moderne Klinik mit herausragender medizinischer Versorgung für uns alle.
Neubau Stockbrünnele: Die THWRS und FSR bekommen ein neues Schulgebäude mit viel Flexibilität für zukünftige pädagogische Arbeit und in klimafreundlicher Holz-Hybrid-Bauweise, so dass wir ökonomisch und ökologisch eine hervorragende Bilanz über die lange Nutzungsdauer haben werden.
Hospiz: Gegenüber dem Busbahnhof entsteht ein Hospiz mit 8 Plätzen. Die Stadt Böblingen garantiert den Betrieb. Sehr gut für uns, dass wir ein Hospiz bekommen.
Berufseinstiegsbegleitung: Böblingen ermöglicht, dass Schüler unserer WRS weiterhin Begleitung beim Übergang in den Beruf bekommen.
Umbau Calwer Straße im Bereich der zukünftigen Flugfeldklinik: Eine Verkehrsuntersuchung (Simulation) hat gezeigt, dass man die Calwer Straße bei der Flugfeld-Klink gut mit 3 Fahrspuren klimaangepasst und mit einer Aufwertung des Stadteingangs gestalten kann, ohne negative Auswirkungen auf den Auto-Verkehr. Leider haben Teile des Gemeinderats der Expertise nicht geglaubt. Obwohl es der Gemeinderat war, der für ca 10.000 EUR eine Simulation bestellt hat, glaubte man nun dieser Simulation nicht und ignorierte das Ergebnis. Leider wurde mit 16 zu 15 Stimmen eine 4-spurige, überdimensionierte Planung beauftragt, die höhere Kosten verursacht und mögliche Fördergelder verhindert.
Brücke im Stadtgarten über den Langgraben: Dieser Punkt wurde vertagt, weil man noch weitere Details zur Radwegeführung und zu den Kosten beraten möchte. Leider verzögert sich damit die Gestaltung der Wege.
Bebauungsplan „Diezenhalde 1.3“: Am unteren Ende der Diezenhalde soll die Möglichkeit für mehr bezahlbaren Wohnraum geschaffen werden. Das Verfahren zur Bürgerbeteiligung wurde in Gang gesetzt.
Baubeschluss über die Modernisierung der Schwippehalle in Dagersheim: Mit Fördermitteln bekommt Dagersheim wieder eine gute Halle.
Einbringung von Anträgen: Unsere Fraktion brachte den Antrag ein, Landesfördermittel für Böblingen einzusetzen, siehe Anträge.
Kategorie
Wir laden euch ganz herzlich zum GRÜNEN Sommerfest am 17. August 2025 ein! Los geht’s um 12:00 Uhr an der Alten TÜV-Halle in Böblingen. Das diesjährige Fest steht unter [...]
Herzliche Einladung zum Treffen der Mitglieder und Neumitglieder der Schönbuchlichtung
Wir laden euch ganz herzlich zum GRÜNEN Sommerfest am 17. August 2025 ein! Los geht’s um 12:00 Uhr an der Alten TÜV-Halle in Böblingen. Das diesjährige Fest steht unter [...]
Herzliche Einladung zum Treffen der Mitglieder und Neumitglieder der Schönbuchlichtung
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]