zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktSitemapImpressumDatenschutzLinks
    Böblingen/ Schönbuch
    Menü
    • Startseite
    • Themen
      • Fußgängerfreundliche Stadt
      • Luftreinhaltung
      • Handy-Aktion
      • Kommunalwahl
    • Mitmachen
      • Termine
      • Werde Mitglied
      • Spende
      • Open Antrag
      • Kreisbüro
    • Ortsverband
      • Vorstand
      • AK Grüne Politik Weil im Schönbuch
      • Landtagsabgeordnete Thekla Walker
      • Bundestagsabgeordneter Tobias B. Bacherle
      • Satzung
    • Fraktionen
      • Gemeinderat Böblingen
      • Ortschaftsrat Dagersheim
      • Kreistag Böblingen
      • Regionalversammlung Stuttgart
      • Gemeinderat Weil im Schönbuch
    • Termine
    • Kontakt
    GRÜNE BöblingenStartseite
    06.12.2019

    Von: Tülay Sanmaz

    Wir alle sind Böblingen!

    Böblingen ist offen, bunt und vielfältig – hier kommen ganz verschiedene Lebensentwürfe und Ideale, Geschlechter, Alter, Religionen, Herkünfte und sexuelle Orientierungen zusammen. So vielfältig die kulturelle Tradition unserer Region, so bunt ist auch ihre Bevölkerung – und darauf sind wir stolz!

    Genau darauf bauen die Ziele des Integrationsrats auf: Vielfalt, Toleranz und aktive Gestaltung der Demokratie in unserer Stadtgesellschaft. Er setzt sich für den Erhalt dieser Werte und gegen die Diskriminierung einzelner Bevölkerungsgruppen ein. Dabei wahrt er seine religionsneutrale Haltung. Er vermittelt und gestaltet Begegnungen, die von wertschätzendem Austausch geprägt sind, fördert präventive, integrative Maßnahmen aktiv als Projektpartner oder auch als Schirmherr und wirkt mit an demokratischen Beteiligungsformen.

    Entstehung des Böblinger Integrationrats

    Begonnen hat alles mit einem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, der bei der Verwaltung sehr willkommen war. Im Rahmen der Haushaltsberatungen 2009 wurde im Gemeinderat dann entschieden, die Stelle einer Integrationsbeauftragten (Besetzung durch Martina Hohberg) beim Amt für Soziales, Familie und Senioren als Stabsstelle zu schaffen. Als ersten großen Schritt hat die Integrationsbeauftragte 2011 dem Gemeinderat die Gründung eines Integrationsrats (IGR) vorgeschlagen. Nach langen Vorbereitungen wurde 2012 der IGR das erste Mal gewählt. Er hat eine wichtige Funktion, weil mehr als 45 Prozent der Böblinger Bürgerschaft einen Migrationshintergrund besitzen.

    Bereicherung für Böblingen

    Der Erhalt und die Fortführung des Integrationsrats Böblingen in dieser Form ist von großer Bedeutung und bereichert die Stadt in vielen Aspekten. Nun sind seit der Gründung des 1. IGR ca. sieben Jahre vergangen und viele Projekte wurden erfolgreich durchgeführt. So konnte das Klinikum Böblingen eine islamische Krankenhausseelsorge einrichten, um zusätzlich zur christlichen Seelsorge ein Angebot für unsere muslimischen Bürger zu schaffen. Integrationsrät/-innen haben ein Informationsblatt für die Eltern von Schulanfängern in fünf verschiedenen Sprachen entwickelt, um die Strukturen des deutschen Bildungssystems zu erläutern. Weitere Beispiele für die erfolgreiche Arbeit des IGR sind der Interkulturelle Garten und – auf Antrag des Integrationsrats – der Interkultureller Beirat für Themen der Migration und Integration, der diese aus politischer Perspektive beleuchtet.

    Neuer Integrationsrat bis 2024

    Am 22. November 2019 war die Neuberufung des 3. Integrationsrats Böblingen für die Amtszeit Dezember 2019 bis November 2024. Der erste Grundstein wurde mit den vorigen zwei Integrationsräten gelegt. Die harte und lange Arbeit um die Geschäftsordnung, sowie den politischen Teil als interkultureller Beirat geschaffen. Nun ist es an der Reihe des 3. Integrationsrates, mehr Präsenz zu zeigen und ggf. auch bei politischen Debatten mit der Stadtverwaltung zu kooperieren. Ein wichtiger Schritt könnte hierbei das Integrationskonzept sein. Mit dem Integrationsrat allein ist es nicht getan, denn natürlich ist Integration keine Einbahnstraße. Alle Böblinger/-innen und Dagersheimer/-innen sind hier gefragt, mitzumachen und tatkräftig zu unterstützen, wo Bedarf ist. Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen gratuliert den Mitgliedern zu ihrem neuen Amt und wünscht gutes Gelingen sowie eine gute Zusammenarbeit!

    Tülay Sanmaz
    Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen

    Kategorien:Gemeinderat
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen