14.05.25 –
Über 7,5 Millionen Euro erhält der Landkreis Böblingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilt das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. Neuer Wohnraum wird geschaffen und Ortskerne werden saniert.
Die vier Landtagsabgeordneten Thekla Walker (Grüne), Sabine Kurtz (CDU), Peter Seimer (Grüne) und Dr. Matthias Miller (CDU) erklären dazu: „Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr auch neun Kommunen im Landkreis Böblingen von der Städtebauförderung profitieren. Unser Ziel ist es, die Kommunen als lebenswerten Ort zu bewahren und gleichzeitig nachhaltig für die Zukunft aufzustellen. Die Förderung stellt dabei einen wichtigen Beitrag dar.“
Folgende Maßnahmen werden im Landkreis Böblingen gefördert:
Im diesjährigen Fördertopf stehen insgesamt fast 247,5 Millionen Euro aus Landes- und Bundesmitteln für 307 Maßnahmen zur Verfügung. Damit unterstützt das Land die Kommunen bei Projekten wie: Bezahlbaren Wohnraum schaffen, Gewerbeflächen weiterentwickeln, städtebauliche Klimaschutzmaßnahmen ergreifen oder für attraktive öffentliche Räume sorgen.
„Es gilt, bezahlbaren Wohnraum zu ermöglichen, unsere Stadt- und Ortszentren als lebenswerte Treffpunkte für alle Generationen zu stärken und zugleich den Herausforderungen des Klimawandels mit städtebaulichen Maßnahmen zu begegnen“, so die vier Landtagsabgeordneten.
Herzliche Einladung zum Treffen der Mitglieder und Neumitglieder der Schönbuchlichtung
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]