zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktSitemapImpressumDatenschutzLinks
    Böblingen/ Schönbuch
    Menü
    • Themen
      • Fußgängerfreundliche Stadt
      • Luftreinhaltung
      • Handy-Aktion
      • Kommunalwahl
    • Mitmachen
      • Termine
      • Werde Mitglied
      • Spende
      • Open Antrag
      • Kreisbüro
    • Ortsverband
      • Vorstand
      • AK Grüne Politik Weil im Schönbuch
      • Landtagsabgeordnete Thekla Walker
      • Bundestagsabgeordneter Tobias B. Bacherle
      • Satzung
    • Fraktionen
      • Gemeinderat Böblingen
      • Ortschaftsrat Dagersheim
      • Kreistag Böblingen
      • Regionalversammlung Stuttgart
      • Gemeinderat Weil im Schönbuch
    • Termine
    • Kontakt
    GRÜNE BöblingenStartseite
    • 29.07.2022

      Quo vadis Böblinger Museumslandschaft?

      Museen sind kulturelle Einrichtungen mit einem Bildungsauftrag für alle Menschen. Die Kultur ist ein wichtiger Baustein für den Zusammenhalt, die Identität und die Stärke einer Gesellschaft.

      Mehr»

    • 01.07.2022

      Von: Markus Helms

      Mobilität in Böblingen: An alle denken

      Die Gemeinderatsfraktionen haben 2018 bis 2021 22 Anträge zu Mobilitätsthemen gestellt. Verwaltungsfachleute und Gemeinderäte beraten regelmäßig und konstruktiv in der AG Mobilität, um Lösungen für den Umgang mit diesen Anträgen zu finden. Dabei ist das Ziel, alle Mobilitätsarten angemessen zu berücksichtigen. Im Juni gab es nun einen Zwischenbericht: Was ist erledigt und bereits umgesetzt? Was ist noch in Bearbeitung oder offen? Was konnte nur teilweise umgesetzt werden? Aber auch: Was können wir nicht umsetzen?

      Mehr»

    • 29.05.2022

      Von: Tim Göhner

      Grün wirkt -Eine Auswahl bereits erfolgreicher Themen

      Drei Jahre nach der letzten Kommunalwahl ist ein guter Zeitpunkt einen Blick auf den Stand der Bearbeitung unsere Anträge und Initiativen zu werfen. Was wurde bereits umgesetzt? Was wurde aufgegriffen?

      Mehr»

    • 06.05.2022

      Von: Tülay Sanmaz

      Ihr Kinderlein kommet! – Doch wer soll sie betreuen?

      Böblingen wächst schneller als gedacht und es gibt viel mehr Nachwuchs. Die steigende Nachfrage an Kinderbetreuung ist in Böblingen bemerkbar und die Wartezeiten für Kita-Plätze werden immer länger. Eltern fragen sich, warum sie keinen Platz für ihre Sprösslinge bekommen und berufstätige Eltern müssen als Notlösung die Großeltern einspringen lassen, wenn sie denn in der glücklichen Lage sind, diese vor Ort zu haben.

      Mehr»

    • 08.04.2022

      Von: Hannah Behm

      Klimaschutz und Energiewende lohnen sich – auch finanziell und gesellschaftlich

      Der Krieg in der Ukraine zeigt, dass ein gesellschaftliches und politisches Umdenken notwendig ist – vor allem in der Energiepolitik.

      Mehr»

    • 11.03.2022

      Gemeinsamer Artikel der Fraktionen: Krieg in der Ukraine

      Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

       

      in Krisenzeiten müssen wir zusammenstehen! Schon zu Beginn der Corona-Pandemie haben wir uns als Gemeinderatsfraktionen an dieser Stelle gemeinsam an Sie gewandt. Und jetzt, noch nicht einmal zwei Jahre später, stehen wir schon wieder an einem Punkt, der so einschneidend ist, dass politische Unterschiede in den Hintergrund treten.

      Mehr»

    • 11.02.2022

      Böblingen und die Identität seiner Altstadt

      In unserer Stadt wird sehr viel gebaut. Sie verändert sich stark, zu Gunsten des dringend benötigten Wohnraums, hauptsächlich in der Unterstadt rund um die Bahnhofstraße. Es wäre meiner Meinung nach ein fataler Fehler, dieses Architekturkonzept in die Altstadt zu übertragen.

      Mehr»

    • 18.01.2022

      Von: Dorothea Bauer

      Klug investieren in eine gute Zukunft

      „Die nächsten Jahre sind entscheidend, um das weltweite Artensterben und den Klimawandel zu stoppen oder seine Folgen zumindest abzumildern. In den 2020er Jahren steht für uns in Baden-Württemberg deshalb der Ausbau der Erneuerbaren Energien an erster Stelle, damit wir in den 30ern dann Schritt für Schritt die Klimaneutralität erreichen können. Das wird kein Spaziergang … Wir werden massiv dafür werben müssen, damit die Klimaneutralität ein Gemeinschafts- und Erfolgsprojekt von uns allen wird.“ (Zitat Umweltministerin Thekla Walker)

      Mehr»

    • 03.12.2021

      Von: Kerstin Froese und Tülay Sanmaz

      Böblingen bekommt einen Integrationsplan

      Wussten Sie, dass in Böblingen Menschen aus 105 Nationen und aus allen 16 Bundesländern leben? Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 24. November 2021 beschlossen, dass ein Integrationsplan für Böblingen erstellt wird. Dies begrüßt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat sehr.

      Mehr»

    • 04.11.2021

      Von: Markus Helms

      Vom ruhenden Verkehr

      Das Land hat im Juli eine neue Parkgebühren-Verordnung erlassen, um den Straßenraum aufzuwerten. In Tübingen wurde im September entschieden, die Gebühren für Bewohnerparken anzuheben, um damit klimaschonende Mobilität im ÖPNV zu stärken....

      Mehr»

    • Quo vadis Böblinger Museumslandschaft?

    • Mobilität in Böblingen: An alle denken

    • Grün wirkt -Eine Auswahl bereits erfolgreicher Themen

    • Ihr Kinderlein kommet! – Doch wer soll sie betreuen?

    • Klimaschutz und Energiewende lohnen sich – auch finanziell und gesellschaftlich

    • Gemeinsamer Artikel der Fraktionen: Krieg in der Ukraine

    • Böblingen und die Identität seiner Altstadt

    • Klug investieren in eine gute Zukunft

    • Böblingen bekommt einen Integrationsplan

    • Vom ruhenden Verkehr

    Herzlich Willkommen

    bei dem grünen Ortsverband Böblingen/Schönbuch

    Liebe Freundinnen und Freunde,
    liebe Interessierte, Besucherinnen und Besucher,

    hier erhalten Sie Informationen zur politischen Arbeit und den Aktivitäten sowie Veranstaltungen des GRÜNEN Ortsverbandes Böblingen/Schönbuch. Wir setzen uns für eine grüne Politik vor Ort ein. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, auf unserer monatlichen Sitzung vorbeischauen oder wir uns auf einer unserer Veranstaltungen begegnen.

    Die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Böblinger Gemeinderat informiert auf diesen Seiten über aktuelle stadtpolitische Themen, eigene Anträge und politische Schwerpunkte und bietet Ihnen die Möglichkeit, mit den Stadträtinnen und Stadträten ins Gespräch zu kommen.

    Wir freuen uns auf Sie. 

    Neuigkeiten

    29.10.2021

    Bericht aus dem Gemeinderat: Putsch im Böblinger Gemeinderat?

    - Fraktionsvorsitzende der Grünen Fraktion übernimmt Sitzungsleitung!

    Nein, dafür gibt es eine harmlose Erklärung. Einer der 22 Tagesordnungspunkte in der Sitzung war die Vorlage „Anpassung der Regelung der Dienstwagennutzung für die Bürgermeister“. Hier waren die drei (Ober-)Bürgermeister befangen und sind vom Sitzungstisch abgerückt. Die Sitzungsleitung hat deshalb die 1. stellvertretende Bürgermeisterin Dorothea Bauer übernommen und durch die Vorlage geführt.

    Mehr»

    Kategorien:Gemeinderat
    08.10.2021

    Von: Dorothea Bauer

    Kein Plan für Klimaschutz- und Klimaanpassung!?

    2012 hat Böblingen ein Klimaschutzgesetz beschlossen. Das fließt nun tröpfchenweise in das Handeln der Stadtverwaltung und die Vorlagen für den Gemeinderat ein.

    Mehr»

    Kategorien:Gemeinderat
    30.07.2021

    Von: Dorothea Bauer

    „Meine Stadt. Unsere Zukunft.“

    Unter dieser Überschrift findet bis 23. August 2021 eine Umfrage zum Stadtleitbild statt. Alle Menschen in Böblingen sind aufgefordert, ihre Vorstellungen und Wünsche zur Zukunft Böblingens auf www.boeblingen.de/umfragestadtleitbild mitzuteilen.

    Mehr»

    Kategorien:Gemeinderat
    02.07.2021

    Von: Tim Göhner

    Radkultur braucht Infrastruktur

    In einer Woche, am Sonntag den 11. Juli, beginnen wieder die „Stadtradeln Wochen“ in Böblingen. Aus diesem Anlass möchten wir einen Blick auf unsere Radinfrastruktur in Böblingen werfen, denn Radkultur braucht Infrastruktur.

    Mehr»

    Kategorien:Gemeinderat Ortschaftsrat
    11.06.2021

    Von: Hannah Behm und Kerstin Froese

    Bauen in Böblingen: Nachhaltigkeit zahlt sich aus

    Der Bausektor gehört zu den Wirtschaftszweigen mit dem höchsten Ressourcen­ver­brauch. Unser steigender Bedarf an Wohn- und Gewerbe­raum und Infrastruktur generiert einen wesentlichen Teil unseres CO2-Fußabdruckes. Bau- und Abbruchabfälle machen die Hälfte unseres Abfallaufkommens aus (2018: 54,7 Prozent, Umweltbundesamt).

    Mehr»

    Kategorien:Gemeinderat
    08.05.2021

    Böblingen kann mehr Fahrrad

    „Deutschland soll zum Fahrradland werden“, sagte Bundesverkehrsminister Scheuer kürzlich beim

    Radverkehrskongress in Hamburg. Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg definiert als Ziel, dass bis 2030 jeder zweite Weg selbstaktiv zurückgelegt wird, also zu Fuß oder mit dem Rad. Zudem möchte das Land ein Drittel weniger Kfz-Verkehr in den Städten. Das Ziel sind weniger Lärm, weniger Treibhausgase, weniger Schadstoffe und mehr Aufenthaltsqualität in den Städten.

    Mehr»

    Kategorien:Gemeinderat
    07.05.2021

    Bericht über die Sitzung des Böblinger Gemeinderates vom 5. Mai 2021

    Liebe Freunde, wir möchten euch von der letzten Gemeinderatssitzung berichten. Es wurde vieles besprochen und entschieden. Hier ein Auszug der Themen:

    Mehr»

    Kategorien:Gemeinderat
    01.01.2021

    Lebenswerte Innenstadt - den Handel stärken

    Die Bahnhofstraße ist mitten in der Umgestaltung! Wir haben jetzt die Chance, auch durch den Neubau des Postareals unseren Stadteingang neu zu gestalten, so dass sich die Aufenthaltsqualität stark verbessern wird. Denn nur wenn die Menschen gerne ver...

    Mehr»

    Kategorien:Gemeinderat
    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-8
    • 9-16
    • 17-24
    • 25-32
    • 33-40
    • 41-48
    • 49-50
    • Vor»
    • Letzte»