Neuigkeiten
Von: Dorothea Bauer
Ende der Feinstaubalarmperiode – Zwischenbilanz der Feinstaub- und Stickstoffdioxidmessung
Bis 2016 ging die Stadtverwaltung davon aus, Böblingen sei kein Hot Spot für Luftschadstoffe und Messungen seien unnötig. Stichprobenmessungen, die dann aufgrund eines Antrags der Grünen durchgeführt wurden, und Messungen mit Sensoren des OK Lab Stuttgart zeigen ein anderes Bild.
Mehr»Von: Heidrun Behm
Einheitliches Konzept für die Schulsozialarbeit an den Böblinger Schulen – ein wichtiger Schritt!
In der Sitzung des Gemeinderates am 21.März beschloss dieser die Schulsozialarbeit an den Böblinger Schulen auf eine einheitliche Basis zu stellen. Bisher gab es unterschiedliche Ausstattungen und Finanzierungsmodelle für die Schulsozialarbeit. Nun besteht an allen Böblinger Schulen die Möglichkeit das Schulleben durch kompetente Schulsozialarbeit zu unterstützen, zu ergänzen und zu fördern. Eine einheitliche Finanzierung ist gesichert.
Mehr»Von: Sven Reisch
Böblingen hat kulturelle und historische Schätze – man muss sie sich bewusst machen und pflegen!
Zwei Beispiele zeigen, was Böblingen zu bieten hat: Die Steisslinger-Villa hoch über Böblingen beherbergt verborgene Kunstschätze. Und das Deutsche Bauernkriegsmuseum in der wieder aufgebauten Zehntscheuer feiert Anfang März seinen dreißigsten Geburtstag. Eine Erfolgsgeschichte!
Mehr»Dr. Stefan Belz hat die Wahl zum Böblinger Oberbürgermeister gewonnen!
Liebe Bürgerinnen und Bürger in Böblingen und Dagersheim, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
ich möchte mich herzlich für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen bei der Oberbürgermeister-Wahl am 4. Februar 2018 bedanken. Mit einem Ergebnis von 51,...
Mehr»Von: Dr. Stefan Belz
Frisch gewählt: Jugendgemeinderat und Integrationsrat
Letzte Woche wurden gleich zwei Gremien neu gewählt: der Jugendgemeinderat und der Integrationsrat. Beide liefern wichtige Anregungen für den Gemeinderat. Die Jugendlichen bringen es auf den Punkt: „Mitmischen, Einmischen, Aufmischen.“ Böblingen braucht diese Form der Beteiligung.
Mehr»