zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktSitemapImpressumDatenschutzLinks
    Böblingen/ Schönbuch
    Menü
    • Themen
      • Fußgängerfreundliche Stadt
      • Luftreinhaltung
      • Handy-Aktion
      • Kommunalwahl
    • Mitmachen
      • Termine
      • Werde Mitglied
      • Spende
      • Open Antrag
      • Kreisbüro
    • Ortsverband
      • Vorstand
      • AK Grüne Politik Weil im Schönbuch
      • Landtagsabgeordnete Thekla Walker
      • Bundestagsabgeordneter Tobias B. Bacherle
      • Satzung
    • Fraktionen
      • Gemeinderat Böblingen
      • Ortschaftsrat Dagersheim
      • Kreistag Böblingen
      • Regionalversammlung Stuttgart
      • Gemeinderat Weil im Schönbuch
    • Termine
    • Kontakt
    GRÜNE BöblingenStartseite

    Herzlich Willkommen

    bei dem grünen Ortsverband Böblingen/Schönbuch

    Liebe Freundinnen und Freunde,
    liebe Interessierte, Besucherinnen und Besucher,

    hier erhalten Sie Informationen zur politischen Arbeit und den Aktivitäten sowie Veranstaltungen des GRÜNEN Ortsverbandes Böblingen/Schönbuch. Wir setzen uns für eine grüne Politik vor Ort ein. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, auf unserer monatlichen Sitzung vorbeischauen oder wir uns auf einer unserer Veranstaltungen begegnen.

    Die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Böblinger Gemeinderat informiert auf diesen Seiten über aktuelle stadtpolitische Themen, eigene Anträge und politische Schwerpunkte und bietet Ihnen die Möglichkeit, mit den Stadträtinnen und Stadträten ins Gespräch zu kommen.

    Wir freuen uns auf Sie. 

    Neuigkeiten

    01.06.2020

    Von: Tim Göhner

    Sanierungsgebiet Gassenquartier – eine neue Chance für Dagersheim

    Dagersheim mit seiner über neunhundertjährigen Geschichte ist Böblingens ältester Stadtteil. Dagersheim wurde im Jahr 1075 das erste Mal urkundlich erwähnt und wurde als Siedlung entlang der Via Rheni (Rheinstraße) gegründet. Sie führte vom Rheinland über die Schwäbische Alb nach Oberschwaben und weiter über die Alpen nach Italien. In Dagersheim querte sie mit einer Furt die Schwippe. An den Ufern der Schwippe entstanden Gassen und Häuser. Die Gassen am südlichen Ufer, die Grabengasse, Schmale Gasse, Kleine und Große Gasse werden heute als Gassenquartier bezeichnet und gehören zu dem ältesten Teil Dagersheims. So befinden sich hier viele jahrhundertealte, denkmalgeschützte und erhaltenswerte Gebäude, wie beispielsweise in der Schmalen Gasse 2 eins der ältesten Fachwerkhäuser Dagersheims aus dem 16. Jahrhundert.

    Mehr»

    Kategorien:Gemeinderat Ortschaftsrat
    02.05.2020

    Von: Kerstin Froese

    Nachhaltiges Entrümpeln, Upcycling und Konsum (nicht nur) in Zeiten von Corona

    Wir befinden uns mitten im Frühling. Ebenfalls befinden wir uns mitten in der größten Krise, die die meisten von uns jemals erlebt haben. Seit Montag gilt in Baden-Württemberg die Maskenpflicht. Daher grüße ich Sie heute mit einem Foto mit Maske, an die wir uns alle für eine Weile werden gewöhnen müssen.

    Mehr»

    Kategorien:Gemeinderat
    23.03.2020

    „Buntes Böblingen“ – Böblingen hilft

    Sie brauchen Hilfe? Sie wollen Hilfe anbieten?
    Wir sind unter 07031 304747-80
    Mo-So 09:00 – 19:00 Uhr für Sie erreichbar.  

    Mehr»

    Kategorien:Ortsverband
    06.03.2020

    Von: Hannah Behm

    Für Vielfalt, Offenheit und Toleranz – Gegen Rassismus, Hetze und Intoleranz

    Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir aktiv unsere Haltung gegen Rassismus, Hetze und Intoleranz zeigen. Wir müssen gemeinsam in unserer Stadt zeigen, dass wir Ausgrenzung, Hass und jede Form von Rassismus ablehnen und uns immer und überall dagegenstellen. 

    Mehr»

    Kategorien:Gemeinderat
    21.02.2020

    Grüne Fachpolitiker für Landwirtschaft und ländlichen Raum vor Ort in Böblingen

    Die Fachpolitikerinnen und Fachpolitiker der Fraktion Grüne im Landtag von Baden-Württemberg waren am Dienstag im Kreis Böblingen unterwegs. „Hier sind Industriestandort und ländlicher Raum vereint – Automobilproduktion und Landwirtschaft treffen aufeinander. Wir wollen uns dieses Spannungsverhältnis näher anschauen.“, sagt Thekla Walker zur Begrüßung am Dienstagmorgen.

    Mehr»

    Kategorien:Ortsverband
    18.02.2020

    „Buntes Böblingen“ für Vielfalt, Toleranz und Offenheit

    Samstag, 15.02.2020 an der Wandelhalle, morgens kurz vor 08 Uhr – Straßensperrungen, überall Polizei, die Zufahrt zur Tiefgarage der Kongresshalle nur wenigen erlaubt – dieses Bild bot sich denjenigen, die sich gegenüber in der Wandelhalle versammelten. Dort: bunte Luftballons, Regenschirme in Regenbogenfarben und jede Menge Leute, manche noch mit Vorbereitungen beschäftigt.

    Als Anfang Februar bekannt geworden war, dass die AfD ihren außerordentlichen Parteitag in Böblingen abhalten wird, war vielen klar, dass Böblingen wieder Flagge zeigen will, klar machen, dass hier kein Raum für demokratie- und menschenfeindliche Positionen ist. Wie schon bei der Mahnwache vor eineinhalb Jahren fanden sich Manuel Zimmerer und Martin Decker spontan zusammen, um „etwas auf die Beine zu stellen“. Unterstützt von Heidrun Behm, Andreas Schury und Florian Wahl formulierte das Team den Slogan

    Mehr»

    Kategorien:Fraktionen Ortsverband Allgemein
    07.02.2020

    Von: Meike Nestele

    #JGR #throwback – Eine kleine Reise durch die Entwicklung des Jugendgemeinderates

    Zu Beginn möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Meike Nestele, 22 Jahre alt und seit Oktober Mitglied im Böblinger Gemeinderat. Ich möchte ihnen einen Rückblick auf die Entstehung und Entwicklung des Jugendgemeinderates geben. Die Reise beginnt 1985 in Weingarten. Dort wurde der erste Jugendgemeinderat in Deutschland nach dem Vorbild Frankreichs und Belgiens gebildet.

    Mehr»

    Kategorien:Gemeinderat
    10.01.2020

    Von: Dorothea Bauer

    Böblingen 2030: Die Zukunft beginnt heute

    Im Dezember hat der Gemeinderat den Haushalt beschlossen. Damit wird die Finanzplanung für das Jahr 2020 vorgenommen und es werden wichtige Weichenstellungen für die Zukunft getroffen. Die Grüne Fraktion sieht ihr Wahlprogramm als Rahmenplan für die nächsten fünf Jahre. Aus dieser Motivation heraus haben wir unsere Haushaltsanträge verfasst und dabei entsprechende Schwerpunkte gesetzt.  

    Mehr»

    Kategorien:Gemeinderat
    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-8
    • 9-16
    • 17-24
    • 25-32
    • 33-40
    • 41-48
    • 49-56
    • Vor»
    • Letzte»